Op den Inhalt sprangen

sollen

Vu Wiktionnaire
Kuckt och : Sollen
Conjugaisoun
IndicatifPersounPrésentPrétéritPassé composéPlus-que-parfait
echsollsollt hu sollenhat sollen
dusollssolltshues sollenhas sollen
hien* / hie**sollsollthuet sollenhat sollen
mirsollensolltenhu sollenhate sollen
dir / Dirsolltsollthutt sollenhat sollen
sisollensolltenhu sollenhate sollen
ConditionnelPrésent simplePrésent composéPassé
echsollt hätt sollen
dusollts häss sollen
hien* / hie **sollt hätt sollen
mirsollten hätte sollen
dir / Dirsollt hätt sollen
sisollten hätte sollen
* steet fir hien, hatt, si / ** am Fall vun der Eifeler Regel

Verb (or) (trans.)
Modalverb

Aussprooch (IPA): [ˈzolən]

Bedeitung:

  1. dréckt eng Opfuerderung aus
  2. dréckt e Wonsch oder eng Absicht aus
  3. dréckt aus datt eppes erwaart gi wier

Bsp:

OPGEPASST: Dësen Artikel misst erweidert ginn. Wanns du Loscht hues, bedeeleg dech drun an huel dëse Message ewech soubal den Artikel ausgebaut ass. Wgl. hal dech dobäi awer un eis Formatvirlag!


Däitsch

[änneren]
Konjugatioun
Present
ichsoll wirsollen
dusollst ihrsollt
er/sie/essoll sie/Siesollen
Imparfait
ichsollte wirsollten
dusolltest ihrsolltet
er/sie/essollte sie/Siesollten
Perfekt Partizip
gesollt

Modalverb

Wuerttrennung:

sol-len

Aussprooch (IPA): [ˈzɔlən]

Audio

[änneren]

Bedeitung:

[1] sollen

Verb (intrans.)

Bedeitung:

[2] sollen

Bsp:

[1] Er soll sofort kommen.
[2] Was soll das?